Sport & Freizeit
Das reichhaltige Sport- und Freizeitangebot in Amstetten bietet für jeden etwas:

zwei Freibäder, ein Hallenbad, Sauna und Bräunungsstudios, Tennisplätze und - hallen, Squash, Minigolf, Reitanlagen mit Reithallen, moderne Stadien, Asphaltstock- und Kegelbahnen, Radwege, geführte Wanderungen und Ausflüge, Lauftreff, Golf- und Sportflugplätze in unmittelbarer Nähe, gut ausgebaute und bekannte Schigebiete (Ötscher, Hochkar, Königsberg, Forsteralm sind rasch erreichbar). Langlaufloipen und Eislaufplätze stehen zur Verfügung.
Freizeitangebot in Amstetten:
Naturbad Amstetten
Die „Ganzjahres-Attraktion“ im Mostviertel
„Ein Bad wie im Paradies!“ titelte eine Tageszeitung anlässlich der Eröffnung des Amstettner Naturbades. Ganz falsch liegt der Redakteur mit seiner Aussage nicht, denn welches Bad im Mostviertel kann schon von sich behaupten, auch an einem grauen, regnerischen Novembertag Badevergnügen in sonniger Atmosphäre zu bieten?
Das Amstettner „Allwetterbad“ ist ein klares Bekenntnis zur Natur. Der Hallenbereich besticht durch harmonische Übergänge, die eine Atmosphäre der Offenheit und Transparenz bei behaglichem Raumklima erleben lassen. Die natürliche Belichtung bzw. die künstliche Beleuchtung geht Hand in Hand mit der Farbkonzeption und der Begrünung im Badinneren. Das Herzstück des Freibereichs ist unbestritten der Badeteich. Mit einer Wasserfläche von etwa 1.500 m² lädt er ein zu ungechlortem Badevergnügen. Neben der Positionierung als Naturbad wird in Amstetten jedoch auch nicht auf die Faktoren „Fun“ und „Action“ vergessen. Neben dem Badeteich steht ein Erlebnisbecken zur Verfügung, das „alle Stückerln“ spielt: auf 550 m² sorgen eine 83 m lange Wasserrutsche, eine mehr als 12 m lange Breitrutsche sowie Kletternetz und Bodenblubber für Abwechslung. Wem das noch zu wenig ist, der kann – auch im Sommer – die Attraktionen der Schwimmhalle nutzen: Das Indoor-Erlebnisbecken lockt mit Wasserrutsche, Strömungskanal, Wasserspeier und Massagedüsen. Ebenfalls im Hallenbereich ist das Sportbecken untergebracht. Mit 250 m² Wasserfläche und 4 Wettkampfbahnen lässt es das Herz jeden Wassersportlers höher schlagen.
Abwechslung bringen für bewegungshungrige Wasserratten und Sonnenanbeter ein Beachvolleyball- und ein Streetballplatz.Dass im Naturbad Amstetten auch die Kleinen nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst. Sowohl in der Schwimmhalle als auch im Freibereich stehen Planschbecken mit Mini-Wasserrutsche und Wasserigel den jüngsten Besuchern zur Verfügung.
Der großzügig angelegte Sauna-Bereich bietet, neben Massage- und Ruheräumen, Saunagarten, eine „normale“ Saunakammer, Biosaunarium mit Farblichttherapie, Dampfkammer, zwei Finnsaunahäuser, Sitzbecken, Solarium sowie Wat- und Kaltbecken.
Vervollständigt wird das „Paradies“ von der Gastronomie. Das „Belvita“ lässt kulinarisch keine Wünsche offen und serviert den Badegästen das ganze Jahr über köstliche Erfrischungen, Snacks und Schmankerln.
Adresse: Naturbad Amstetten, A-3300 Amstetten, Stadionstraße 8, Tel. 07472/601-573. Homepage: www.avb.amstetten.at
Heidebad Hausmening
Das Freibad mit Familien-Ambiente
Man trifft sich gerne an sonnigen Tagen im Heidebad Hausmening. Nicht nur zum Baden oder Schwimmen, sondern auch zum Plausch, zum Relaxen unter einem schattenspendenden Baum, oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen.
Vieles ist hier kleiner, heimeliger, intimer als in anderen Freibädern. Dies spricht vor allem Familien an. Diesem Trend folgend sind auch die Attraktionen: Beschattetes Kinderplanschbecken mit Spritzschildkröte und angrenzendem Spielplatz, eine mehr als 12 Meter lange Breitrutsche und für die etwas Größeren gibt es hier einen der letzten Sprungtürme (1-Meter bzw. 3-Meter-Brett) der Umgebung! Mit Erlebnis- und Sportbecken, optisch unterteilt durch eine Brücke, stehen dem Badegast insgesamt 1.200 m² Wasserfläche zur Verfügung.
Abseits des kühlen Nass sorgen Beach-Volleyball-, Boccia- und Streetballplatz sowie die Zugangsmöglichkeit zur angrenzenden Minigolf-Anlage für Abwechslung.
Die Sauna wird in Hausmening ganzjährig geführt. Zwei Finnsauna-Häuser im Freien, eine Finn- sowie eine Kräutersauna mit Lichttherapie, ein Whirlpool, ein Dampfbad mit Kräuterextrakten, ein Sitz- und Kneippbecken sowie ein Freibecken im Saunagarten bieten alles, was das „Saunaherz“ begehrt. Zwei Solarien sowie Physiotherapie und Massage runden das Angebot ab.
Adresse: Heidebad Hausmening, Stadionstraße 4, 3363 Ulmerfeld-Hausmening, Tel. 07475/52 284. Homepage: www.avb.amstetten.at

Umdasch Stadion
Das im Jahre 1988 neu gebaute Stadion bietet nicht nur den städtischen Vereinen eine sportliche Heimat, sondern ist auch immer wieder ein Trainingsort für ÖFB-Nachwuchsmannschaften.
Johann-Pölz-Halle / Eishalle
Die Sporthalle dient einerseits dem Turn- und Sportunterricht für die umliegenden Schulen der Stadt Amstetten, andererseits ergeben sich sehr gute Trainings- und Spielmöglichkeiten für verschiedene Sportarten, wie Volleyball, Basketball, Fußball, Handball, Badminton uvm.
Von Oktober bis Anfang März wird die Mehrzweckhalle als Eishalle genutzt und bietet somit vielerlei Möglichkeiten für die Bevölkerung und Vereinen des Mostviertels.
Rund 40 000 Besucher zählt die Eishalle bei Publikumslaufzeiten in einer Saison, wo dem kleinen oder großen, geübten oder weniger geübten Eisläufer eine ständig großartige Eisqualität und angenehme Atmosphäre geboten wird.
Auch für zahlreiche sportliche Möglichkeiten, wie Eishockey, Eisstockschützen, Eiskunstlauf und Eistanz, steht die Eishalle zur Verfügung.
Veranstaltungen auf dem Eis verschiedenster Art werden in einer Saison durchgeführt. Eisdisco, Eislaufshow, Meisterschaften im Eiskunstlauf und Stockschießen, Eishockeyspiele und Eislaufkurse sind nur einige des vielfältigen Angebotes.
Öffnungszeiten: saisonabhängig
Johann-Pölz-Halle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten, Tel. 07472/65858.
Infos auf avb.amstetten.at
Golf
Der Golfclub Swarco Amstetten-Ferschnitz hat einen 18-Loch Par 71-Championship-Kurs und einen stilvoll renovierten Gutshof aus dem 17.Jh. als Clubhaus.
Golfplatz Amstetten-Ferschnitz
Gut Edla 18, Tel. 07473/8293
Laufen
Die Aktiv-Laufrunde mit einer Länge von 10 km ermöglicht durch die durchgehende Beleuchtung schöne und sichere Lauferlebnisse.
Der Ybbsuferweg mit den Zugangsmöglichkeiten zum Fluß liegt inmitten des Naherholungsraums an der Ybbs.
Andere Sportarten
Amstetten ist ein wahres "Sport-Eldorado": Asphalt- und Eisstockschießen, Beach-Volleyball, Fitness, Fußball/Basketball, Kegeln, Minigolf, Reiten, Sportfliegen, Sqash und Tennis - alles was das Sportlerherz begehrt.
Und für alle Wintersportbegeisterten gibt es ganz in der Nähe gut ausgebaute und schneesicher Skigebiete (Ötscher, Hochkar, Königsberg und Forsteralm).
Nähere Informationen zu den einzelnen Sportarten gibt es bei den örtlichen Sportvereinen, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Liste der Sportvereine.
A-TOLL Jugendzentrum
Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Räume zu nützen ohne an Konsumzwang gebunden zu sein. Das Zentrum ist Treffpunkt und Ort, an dem sie sich zurückziehen und entspanne können. Wichtig für das A-Toll-Team is das personalkommunikative Angebot: für die Jugendlichen "da zu sein", mit ihnen zu kommunizieren und Zeit für sie zu haben. Großes Angebot an Spielen, Sport- und Freizeitanlagen (Schwimmen, Eislaufen, Kino, Wandern, Radfahren) und Beratungen (AMS, Drogenprävention usw.).
A-TOLL Jugendzentrum, Stefan-Fadinger-Str. 25, Tel. 07472/69917
http://jugendzentrum.amstetten.at
Lauftreff
Informationen zum Lauftreff finden Sie auf den Seiten www.atus.at Sektion A3.

Radwegenetz

Vereine in Amstetten
- Die Sport-Vereine in Amstetten
- Die Freizeit-Vereine in Amstetten
- Kulturvereine
- Der Amstettner Vereinsserver (vereine.amstetten.at)
Bildquellen: Strafraum, Verena N., Fussballspieler, Kurt Michel, alle pixelio.de